Alle Beiträge von Haufe zum Thema Coronavirus
-
Weitere Corona-Hilfen für Familien und Unternehmen: Drittes Corona-Steuerhilfegesetz
am 26. Februar 2021 um 11:00
Der Bundestag hat am 26.2.2021 das Dritte Corona-Steuerhilfegesetz mit Änderungen durch den Finanzausschuss verabschiedet.Mehr zum Thema 'Coronavirus'...
-
Benachteiligt AVB-BS intransparent + überraschend?: Rechtsprechungschaos zu Haftung der Betriebsversicherungen bei Corona-Betriebsschließung
am 26. Februar 2021 um 10:45
Die Pandemie ist nicht nur für Gastronomen existenzbedrohend. Die Frage, ob Betriebsschließungs- oder Betriebsausfallversicherungen einspringen, kann für das Überleben eines Betriebs entscheidend sein. Viele Versicherungen mauern in dieser für viele Unternehmer bedrohlichen Situation. Die Justiz ist bisher auch keine große Hilfe, zu gegensätzlich fallen die Entscheidungen aus.Mehr zum Thema 'Infektionsschutzgesetz'...Mehr zum Thema 'Recht'...Mehr zum Thema 'Versicherung'...Mehr zum Thema 'Versicherungsschutz'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...
-
Steuerberater als prüfende Dritte: Überbrückungshilfe III: Wie viel Zeit und Honorar sollte man als Steuerberater kalkulieren?
am 26. Februar 2021 um 9:16
Die Überbrückungshilfe III wirft in der Praxis noch viele Fragen auf. Das hat unser Online-Seminar zum Thema am 17.2. gezeigt. Lesen Sie hier den Lösungsvorschlag von StB/WP Florian Künstle zur Honorarberechnung für Prüfung, Antrag und Schlussrechnung bei den Überbrückungshilfen III.Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema 'Betriebsaufspaltung'...Mehr zum Thema 'Steuerberatung'...Mehr zum Thema 'Steuerberater'...
-
Bundestag verlängert Corona-Sonderregelung: Beteiligung bei Bauvorhaben ist bis Ende 2022 digital möglich
am 26. Februar 2021 um 8:30
Der Bundestag hat den Regierungsentwurf "zur Verlängerung der Geltungsdauer des Planungssicherstellungsgesetzes" beschlossen. Die öffentliche Beteiligung bei Bauvorhaben ist damit weiterhin digital möglich - vorläufig bis Ende 2022. Das Gesetz könnte zum Testlauf für die Zeit nach der Krise werden.Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema 'Bauwirtschaft'...
-
Steuerberater als prüfende Dritte: Überbrückungshilfe III: Können mehrere Anträge im Zeitablauf für ein Unternehmen abgegeben werden?
am 25. Februar 2021 um 1:30
Die Überbrückungshilfe III wirft in der Praxis noch viele Fragen auf. Das hat unser Online-Seminar zum Thema am 17.2. gezeigt. Lesen Sie hier die Antwort von StB/WP Florian Künstle auf die Frage, ob wegen der unsicheren Entwicklung mehrere Anträge im Zeitablauf für ein Unternehmen abgegeben werden können.Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema 'Betriebsaufspaltung'...
-
Corona-Studien: Psychische Belastungen im Lockdown steigen weiter
am 25. Februar 2021 um 0:00
Wohlbefinden und seelische Gesundheit leiden zusehends unter dem Corona-Lockdown. Die Auswirkungen, so eine Studie der Universität des Saarlandes, sind messbar größer als im letzten Frühjahr.Mehr zum Thema 'Coronavirus'...
-
Steuerberater als prüfende Dritte: Überbrückungshilfe III: Wie ist der Corona-bedingte Umsatzrückgang definiert und nachzuweisen?
am 24. Februar 2021 um 4:00
Die Überbrückungshilfe III wirft in der Praxis noch viele Fragen auf. Das hat unser Online-Seminar zum Thema am 17.2. gezeigt. Lesen Sie hier den Lösungsvorschlag von StB/WP Florian Künstle zur Ermittlung des Corona-bedingten Umsatzrückgangs und seines Nachweises.Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema 'Betriebsaufspaltung'...
-
Steuerberater als prüfende Dritte: Überbrückungshilfe III: Wie ist bei der klassischen Betriebsaufspaltung vorzugehen?
am 23. Februar 2021 um 10:02
Die Überbrückungshilfe III wirft in der Praxis noch viele Fragen auf. Das hat unser Online-Seminar zum Thema am 17.2. gezeigt. Lesen Sie hier den Lösungsvorschlag von StB/WP Florian Künstle zum Umgang mit Betriebsaufspaltungen.Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema 'Betriebsaufspaltung'...
-
Coronakrise: Höhere Ausbildungsprämie für Betriebe in der Coronapandemie
am 23. Februar 2021 um 7:30
Das Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" soll Ausbildungsbetriebe und Azubis in der Coronakrise schützen. Weil zu wenig kleine und mittlere Unternehmen die staatlichen Prämien nutzen, will Bundesarbeitsminister Hubertus Heil im März eine erweiterte Förderung vorstellen. Unternehmen sollen eine deutlich erhöhte Ausbildungsprämie erhalten.Mehr zum Thema 'Ausbildung'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...
-
Corona-Prävention: Gesetzliche Unfallversicherung empfiehlt Distanz- und Wechselunterricht
am 23. Februar 2021 um 0:00
Die Schulen gehen wieder auf. Doch die Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus ist in geschlossenen Räumen erhöht, wenn sich mehrere Personen darin aufhalten. Die gesetzliche Unfallversicherung gibt Tipps, wie sicherer Unterricht funktionieren kann.Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema 'Arbeitsschutz'...
Datenschutzerklärungen | Impressum | Downloads
© Copyright – Fleischer, Schneider & Partner PartGmbB