Alle Beiträge von Haufe zum Thema Coronavirus
-
Urteil: Wann haftet die Betriebsversicherung für Corona-Betriebsschließungen?
am 1. Februar 2023 um 6:00
Der BGH hat die Frage der Haftung von Betriebsschließungsversicherungen nach coronabedingten Betriebsschließungen in einem bisher offenen Punkt zugunsten der Versicherungsnehmer geklärtMehr zum Thema 'Versicherung'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema 'Bundesgerichtshof (BGH)'...Mehr zum Thema 'Urteil'...
-
BMF: Erstattungsbeträge für Verdienstausfallentschädigungen nach § 56 Infektionsschutzgesetz
am 26. Januar 2023 um 5:00
Die Finanzverwaltung hat in einem neuen BMF-Schreiben zur lohnsteuerlichen Abrechnung behördlicher Erstattungsbeträge für Verdienstausfallentschädigungen nach § 56 Infektionsschutzgesetz (IfSG) Stellung genommen.Mehr zum Thema 'Infektionsschutzgesetz'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema 'Lohnsteuer'...
-
Reisepreisminderung: Haftung des Reiseveranstalters bei staatlichen Coronabeschränkungen
am 25. Januar 2023 um 6:00
Wer eine Pauschalreise bucht und am Urlaubsort von staatlichen Coronabeschränkungen überrascht wurde, hat Anspruch auf Minderung des Reisepreises. Dies hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in einer Grundsatzentscheidung klargestellt und damit die Rechte von Pauschalreisenden deutlich gestärkt.Mehr zum Thema 'EuGH'...Mehr zum Thema 'Urlaub'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...
-
Coronavirus: Corona-Arbeitsschutzverordnung endet zum 2.2.2023
am 20. Januar 2023 um 7:30
Nach verschiedenen Presseberichten wird Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zum 2.2.2023 die Corona-Arbeitsschutzverordnung vorzeitig aufheben.Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema 'Arbeitsschutz'...
-
SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung: Vorzeitiges Ende der Corona-Regeln am Arbeitsplatz
am 19. Januar 2023 um 13:00
Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung soll bereits zum 2. Februar 2023 auslaufen. Das hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil angekündigt. Wegen des sinkenden Infektionsgeschehens seien einheitliche Vorgaben für Corona-Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz nicht mehr erforderlich.Mehr zum Thema 'Arbeitsschutz'...Mehr zum Thema 'Infektionsschutzgesetz'...Mehr zum Thema 'Gefährdungsbeurteilung'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema 'Jahreswechsel'...
-
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
am 18. Januar 2023 um 11:26
Unsere Arbeitswelt ist erschöpft. Die Zahl der psychischen Erkrankungen von Mitarbeitenden ist in den vergangenen zehn Jahren um mehr als 40 Prozent gestiegen. Eine Bestandaufnahme zeigt, woran das liegt und wie Mitarbeitende in Job und Leben leistungsstark bleiben können.Mehr zum Thema 'Psychische Belastung'...Mehr zum Thema 'Psychische Erkrankung'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema 'Gesundheit'...Mehr zum Thema 'Betriebliches Gesundheitsmanagement'...Mehr zum Thema 'Jahreswechsel'...
-
Entlassungen: Wann sind betriebsbedingte Kündigungen möglich?
am 18. Januar 2023 um 9:30
Eine schwierige wirtschaftlichen Situation aufgrund der zahlreichen Krisen führt in manchen Unternehmen zu Entlassungen. Doch unter welchen Voraussetzungen ist eine betriebsbedingte Kündigung rechtlich durchführbar? Können auch Unternehmen in Kurzarbeit betriebsbedingte Kündigungen aussprechen?Mehr zum Thema 'Betriebsbedingte Kündigung'...Mehr zum Thema 'Kündigung'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...
-
Urteil: Impfschaden einer Lehrerin ist kein Dienstunfall
am 12. Januar 2023 um 9:14
Körperliche Beeinträchtigungen einer Lehrerin nach einer Corona-Impfung wurden nicht als Dienstunfall anerkannt, da es sich bei einer im Schulgebäude stattgefundenen Impfaktion nicht um eine dienstliche Veranstaltung handelte. Dies entschied das Verwaltungsgericht Hannover.Mehr zum Thema 'Beamte'...Mehr zum Thema 'Lehrer'...Mehr zum Thema 'Impfung'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...
-
Rheinland-Pfalz: Beschränkung der Corona-Sonderzahlung auf aktive Landesbedienstete rechtmäßig
am 11. Januar 2023 um 6:00
Die Beschränkung des anspruchsberechtigten Personenkreises für die im Jahr 2022 gewährte Corona-Sonderzahlung auf solche Bedienstete, die zum 29. November 2021 in einem aktiven Dienst- oder Ausbildungsverhältnis zum Land Rheinland-Pfalz gestanden haben, ist rechtlich nicht zu beanstanden. Dies entschied das Verwaltungsgericht Koblenz.Mehr zum Thema 'Urteil'...Mehr zum Thema 'Rheinland-Pfalz'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema 'Sonderzahlung'...
-
FG Berlin-Brandenburg: Zahlungen aus einem Stipendium während der Corona-Pandemie
am 10. Januar 2023 um 8:24
Das FG Berlin-Brandenburg hat entschieden, dass Zahlungen aus einem Stipendien-Sonderprogramm zur Kompensation Corona-bedingter Einnahmeausfälle nicht von der Einkommensteuer befreit sind.Mehr zum Thema 'Steuerpflicht'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...
Datenschutzerklärungen | Impressum | Downloads
© Copyright – Fleischer, Schneider & Partner PartGmbB