Corona & Arbeitswelt

Alle Beiträge von Haufe zum Thema Coronavirus

  • Betriebsausgaben/Werbungskosten: Wie Sie die Homeoffice-Pauschale richtig berücksichtigen
    am 6. Juni 2023 um 22:00

    Unternehmer und Arbeitnehmer, die bislang mangels gesondertem und abschließbarem Raum nicht von der Abzugsfähigkeit eines häuslichen Arbeitszimmers profitieren konnten, erhalten über die Homeoffice-Pauschale die Möglichkeit zur Berücksichtigung z. B. eines Schreibtisches im Arbeits- und Schlafzimmer.Mehr zum Thema 'Betriebsausgaben'...Mehr zum Thema 'Werbungskosten'...Mehr zum Thema 'Homeoffice'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...

  • Coronapandemie: Kurzarbeitergeld: Erleichterter Zugang endet
    am 1. Juni 2023 um 7:15

    Um Unternehmen und Beschäftigten in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld Sicherheit zu verschaffen, gab es erleichterte Zugangsvoraussetzungen zum Kurzarbeitergeld. Diese laufen nun am 30. Juni 2023 aus.Mehr zum Thema 'Kurzarbeitergeld'...Mehr zum Thema 'Kurzarbeit'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...

  • Corona-Infektion als Arbeitsunfall – welche Nachweise müssen erbracht werden?
    am 31. Mai 2023 um 4:45

    Eine Betreuungskraft einer Schule in Grünstadt ist mit ihrer Klage auf Anerkennung ihrer Corona-Erkrankung als Arbeitsunfall gescheitert. Nach einem Urteil des Sozialgerichts Speyer lässt sich bezüglich der Kontakte im versicherten Umfeld der erforderliche Nachweis, dass es sich um infektiöse Quellen handelt, nicht erbringen.Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema 'Arbeitsunfall'...Mehr zum Thema 'Sozialgericht'...Mehr zum Thema 'Arbeitsschutz'...Mehr zum Thema 'Rechtsprechung'...

  • Praxis-Tipp: Umzugskosten für Homeoffice während der Pandemie
    am 26. Mai 2023 um 7:55

    Umzugskosten können beruflich veranlasst sein, wenn der Umzug zu einer wesentlichen Erleichterung der Arbeitsbedingungen führt. Gilt das auch für Umzugskosten, die entstanden sind, um Homeoffice während der Corona-Pandemie zu ermöglichen?Mehr zum Thema 'Umzugskosten'...Mehr zum Thema 'Werbungskosten'...Mehr zum Thema 'Arbeitnehmerbesteuerung'...Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...

  • Sozialgericht: Corona-Infektion als Arbeitsunfall?
    am 17. Mai 2023 um 4:30

    Das Sozialgericht Speyer hatte in einem aktuellen Fall zu entscheiden, ob eine Corona-Erkrankung als Arbeitsunfall anerkannt werden kann. Geklagt hatte eine Betreuungskraft einer Schule.  Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema 'Berufsgenossenschaft'...Mehr zum Thema 'Arbeitsunfall'...

  • FG Münster: Corona-Hilfen sind keine außerordentlichen Einkünfte
    am 16. Mai 2023 um 9:17

    Das FG Münster hat entschieden, dass Corona-Hilfen nicht als außerordentliche Einkünfte einer ermäßigten Einkommensbesteuerung unterliegen.Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...

  • Schlussanträge vor dem EuGH: Nachgewährung von Urlaub während Corona-Quarantäne?
    am 11. Mai 2023 um 8:18

    Müssen Arbeitgeber ihren Mitarbeitenden, die während ihres Jahresurlaubes aufgrund einer behördlichen Anordnung in Corona-Quarantäne mussten, die Urlaubstage nachgewähren? Generalanwalt Priit Pikamäe sieht in seinen Schlussanträgen vor dem Europäischen Gerichtshof keine Notwendigkeit dafür.Mehr zum Thema 'EuGH'...Mehr zum Thema 'Urlaub'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...

  • Corona-Prämie: Pflegebonus bis 4.500 Euro steuerfrei
    am 8. Mai 2023 um 7:45

    Noch bis Ende Mai 2023 können Arbeitgeber im Kranken- und Pflegebereich sogenannte Pflegeboni bis zu 4.500 Euro steuerfrei an die Arbeitnehmenden auszahlen. Die steuerfreie Corona-Sonderzahlung, die im Rahmen der Pandemie an Beschäftigte ausbezahlt werden konnte, lief hingegen zum 31. März 2022 aus.Mehr zum Thema 'Sonderzahlung'...Mehr zum Thema 'Sachbezug'...Mehr zum Thema 'Pflegekraft'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...

  • Auszeichnung: bAV-Preis 2023: Diese Startups und Großunternehmen überzeugten
    am 3. Mai 2023 um 7:08

    Seit zehn Jahren wird der bAV-Preis jährlich verliehen und Großunternehmen wie auch kleinere Unternehmen für innovative und flexible Konzepte in der betrieblichen Altersversorgung prämiert. 2023 gewinnt Uniper bei den Großunternehmen und Planisware in der KMU-Kategorie.Mehr zum Thema ' bAV (Betriebliche Altersversorgung)'...Mehr zum Thema 'Startup'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...

  • Urteil: Entschädigung für Verdienstausfall bei Corona-Quarantäne auch für Ungeimpfte
    am 27. April 2023 um 8:27

    Dem Anspruch auf Verdienstausfallentschädigung für einen Arbeitnehmer, der sich im Dezember 2021 nach einer SARS-CoV-2-Infektion in Absonderung bzw. Quarantäne begeben musste, steht nicht entgegen, dass der Arbeitnehmer keine Covid 19-Impfung in Anspruch genommen hatte. Dies entschied das Verwaltungsgericht Freiburg.Mehr zum Thema 'Urteil'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema 'Entschädigung'...

Coronavirus

Die Corona-Krise stellt Unternehmen jeder Größe vor gewaltige Herausforderungen. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen, um Ihr Unternehmen durch die Krise zu führen.

Loading...

© Copyright – Fleischer, Schneider & Partner PartGmbB

 
Fachberater Gesundheitswesen IBGS Bremerhaven

Datenschutzerklärungen | Impressum | Downloads

© Copyright – Fleischer, Schneider & Partner PartGmbB